Veröffentlicht am: Meldung
- Programm
Zwei Jahrzehnte für Vielfalt, Zusammenhalt und Teilhabe

Die Integrationsförderung des Bundes feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Auf www.bamf.de gewährt ein eigens für dieses Thema erstellte Fokusmodul einen lebendigen Einblick in die Integrationsarbeit des Bundesamtes – von den Anfängen 2005 bis heute.
Am 1. Januar 2005 trat mit dem Zuwanderungsgesetz eine weitreichende Reform der Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft: Das BAMF – bis dato eine reine Asylbehörde – wurde beauftragt, eine systematische Integrationsförderung zu etablieren und erhielt die Zuständigkeit für den bundesweit einheitlichen Integrationskurs (IK) sowie die Migrationsberatung (MBE).
Seitdem hat sich in der Integrationsförderung viel getan: Um Migrantinnen und Migranten den Weg in die Gesellschaft zu ebnen, hat das Bundesamt zahlreiche weitere Angebote zur gesellschaftlichen Integration entwickelt: Neben der Migrationsberatung, die Zugewanderte ab ihrem ersten Tag in Deutschland schnell und unbürokratisch in Anspruch nehmen können, fördert das Bundesamt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ Projekte, in denen sich Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte begegnen und soziale Kontakte knüpfen können. Leicht zugängliche Kursangebote zum Ankommen und Orientieren unterstützen zusätzlich dabei, den Alltag in Deutschland zu meistern.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Integrationsförderung können Interessierte nun unter www.bamf.de/20jahreintegration die Entwicklung der Integrationsarbeit der vergangenen beiden Jahrzehnte nachvollziehen. Mit vielen Beiträgen, Fotos und Videos zeigt das Fokusmodul in den kommenden Monaten, wie das Bundesamt Vielfalt, Zusammenhalt und Teilhabe fördert.