Sich gegenseitig kennenlernen, Erfahrungen austauschen und aktuelle Herausforderungen in der Projektarbeit besprechen: Das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ bietet regelmäßig verschiedene Formate an, in denen sich Projektmitarbeitende untereinander austauschen können. Dazu zählen bundesweite Präsenzveranstaltungen genauso wie digitale Gesprächsrunden im kleineren Kreis.
Navigation Herzlich willkommen auf dieser Internet-Seite Das ist die Internet-Seite www.bgz-vorort.de. BGZ ist eine Abkürzung. Sie steht für: B undes-Programm G esellschaftlicher Z usammen-Halt. Das i
Ganz allgemein ist darauf zu achten, dass im Rahmen des Bundesprogramms insgesamt nicht mehr als 210.000,00 € für ein Projekt, das 36 Monate läuft, an Bundeszuwendung verplant werden dürfen — pro Jahr höchstens 70.000,00 €.
Projekte im Rahmen des Bundesprogramm verfolgen das Ziel, den Zusammenhalt der lokalen Gesellschaft zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Projekte dort ansetzen, wo es vor Ort einen Handlungsbedarf gibt.
Bürgerschaftliches Engagement schafft die Voraussetzungen für einen demokratischen und solidarischen Zusammenhalt, wie ihn das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) stärken und fördern möchte.
Seit dem Jahr 2020 wird ein elektronisches Wirkungsmonitoring aller Projekte des Bundesprogramms umgesetzt. Die Ergebnisse des Wirkungsmonitorings stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Wie geht es mit den BGZ-Projekten weiter nach der dreijährigen Förderperiode? Eine erste Datenerhebung zeigt: Die Mehrheit der erfassten Projekte hat Zukunft. Sie sind verstetigt. Befragt wurden Projekte der großen Wohlfahrtsverbände, welche als Zentralstellen im Bundesprogramm eine besondere Position einnehmen. Die näher betrachteten Projekte endeten 2020 und 2021: Befragt wurden die Projektträger über ihre Erfahrungen und Bemühungen zur Verstetigung.
Das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) zielt darauf ab, konkrete positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Engagement für ein verbessertes Miteinander in Vielfalt zahlt sich aus. Besonders gelungene Projekte des Bundesprogramms für Gesellschaftlichen Zusammenhalt (BGZ) können neben den durch sie angestoßenen positiven gesellschaftlichen Veränderungen, nun auch von einer Auszeichnung im Rahmen eines eigenen Wettbewerbs des Bundesprogramms profitieren.
Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle laufenden Ausschreibungen im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." Neben der gebündelten Übersicht über aktuelle Fördermöglichkeiten, finden Sie hier ebenfalls die zu den Ausschreibungen gehörigen Leitfäden sowie die aktuelle Förderrichtlinie des Bundesprogramms.
Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?
Dann laden wir Sie ein uns über den folgenden Link eine Nachricht zu schreiben. So können wir individuell auf Ihre Anfrage eingehen.