Im Projektschmiede-Podcast werden Interessierte aus der Integrationsarbeit mit in die Welt der Projektförderung genommen. In den einzelnen Episoden dreht sich alles um die Förderung von Projekten – von der Antragstellung bis hin zur Umsetzung vor Ort. Im Interview mit Gästen aus Organisationen, die bereits den Schritt in eine Förderung geschafft haben, werden Erfahrungen rund um die Antragstellung geteilt und spannende Einblicke in bereits laufende Projekte gewährt.
Viele Projekte des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) möchten gezielt Frauen und Mädchen ansprechen und sie ermutigen, nicht nur am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, sondern dieses auch aktiv mitzugestalten.
Was bewirken die Projekte des Bundesprogramms vor Ort? Die dritte Ausgabe der Broschüre "Wirkung zeigen – das Bundesprogramm ´Gesellschaftlicher Zusammenhalt` in Worten und Zahlen" zeigt anhand statistischer Daten und persönlicher Eindrücke von Projektteilnehmenden, wie Projekte des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) in Städten und Kommunen ein tolerantes und solidarisches Miteinander in Vielfalt stärken.
Sie verbessern das interkulturelle Miteinander vor Ort und schaffen durch gemeinsame Aktivitäten Raum für Begegnung und Austausch: Rund 300 Projekte fördert das Bundesprogramm bundesweit, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Alles Wichtige rund um das Bundesprogramm immer auf einen Blick. Die Rubrik Informationen bietet einen Überblick über Aktuelle Nachrichten, Einblicke in den Programmalltag und wichtige Informationen für Träger.
In diesem Digitalen Informationsangebot werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die Sie benötigen, um ein Projekt zu beantragen, zu starten und durchzuführen.
Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?
Dann laden wir Sie ein uns über den folgenden Link eine Nachricht zu schreiben. So können wir individuell auf Ihre Anfrage eingehen.