Die Projektschmieden starten in die dritte Runde und unterstützen gemeinnützige Vereine und Organisationen dabei, ihre Projektideen aufs Papier zu bringen. Interesse? Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit dem Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) setzt die Projektförderung des Bundesamtes wirkungsvolle Impulse zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Gut 500 Anträge sind im Zuge der diesjährigen Ausschreibung für BGZ-Projekte zum Bewerbungsschluss am 30. Juni eingegangen. Die Auswahl für die Förderung erfolgt in einem mehrschrittigen Verfahren. Auf diese Weise werden einerseits unterschiedliche Aspekte und Perspektiven bei der Auswahl der zu fördernden Projekte berücksichtigt. Andererseits gewährleitest es die Objektivität der Bewertung.
werden, bei dem ausgewählte BGZ-Projekte, die einen herausragenden oder außergewöhnlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Kommune leisten, ausgezeichnet werden. In diesem Zusammenhang sucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Institutionen, die in enger Zusammenarbeit…
Mit einer Social-Media-Aktion haben BGZ-Projektträger den zweiten Geburtstag des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt." gefeiert. Unter dem Hashtag #bgzvorort veröffentlichten sie am 21. Oktober Glückwünsche, Geburtstagsständchen und setzten sich vor allem mit der Frage auseinander, warum diese Projektförderung wichtig ist.
Grund zur Freude: Das interkulturelle Theaterprojekt "Zusammenspiel" des Internationalen Bundes Südwest (IB), das im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." gefördert wird, hat den ersten Platz des Hessischen Integrationspreises 2022 gewonnen.
Am 27. und 28. Oktober lädt die Projektförderung des Bundesamtes alle diesjährigen Projektschmiedeteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einer bundesweiten Vernetzungsveranstaltung nach Nürnberg ein.
Am 18. und 19. Oktober präsentiert sich das Bundesprogramm erstmals auf der Kommunale 2023, der bundesweiten Fachmesse für Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Städten und Gemeinden in Nürnberg.
Seit dem 1. Januar 2023 ist die neue Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ in Kraft. Neu ist die Öffnung der Projekte für alle Zielgruppen sowie die Möglichkeit einer haushaltsabhängigen Laufzeitverlängerung für besonders wirksame Projekte.
Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?
Dann laden wir Sie ein uns über den folgenden Link eine Nachricht zu schreiben. So können wir individuell auf Ihre Anfrage eingehen.