Zum zweiten Mal fand in Nürnberg das Vernetzungstreffen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) mit Projektträgern statt. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) war die Preisverleihung für fünf herausragende Projekte, die das interkulturelle Miteinander im vergangenen Jahr nachhaltig gefördert haben.
Grund zur Freude: Das interkulturelle Theaterprojekt "Zusammenspiel" des Internationalen Bundes Südwest (IB), das im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." gefördert wird, hat den ersten Platz des Hessischen Integrationspreises 2022 gewonnen.
Was macht ein besonders gelungenes BGZ-Projekt aus? Der Wettbewerb "Gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort gestalten" ist dieser Frage nachgegangen. Stattgefunden hat er erstmals Ende 2022. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die einen aus Sicht der Jury herausragenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Kommune leisteten.
Das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) feiert Geburtstag. Vor einem Jahr – am 21. Oktober – gab es einen Neustart für die Förderung von Integrationsprojekten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Mit dem BGZ wurde ein umfassendes Programm aus Förder-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten geschaffen. Es soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken und das bereichernde Potenzial von Vielfalt erlebbar machen.
Das im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) geförderte Projekt "Engagement schafft Heimaten" ist mit dem Bayerischen Demografiepreis ausgezeichnet worden.
Mit herzlichen Grüßen zum Jahresende bedankt sich das Team des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) bei seinen Trägern und Partnern für die gute Zusammenarbeit.
Die Band "No Rest For Spirits", die an dem inzwischen abgeschlossenen BGZ-Projekt "Bühne frei" teilgenommen hat, ist einer von 13 Preisträgerinnen und -trägern des 40. "Treffen junge Musikszene" der Berliner Festspiele, das vom 22. bis 27. November 2023 in Berlin stattfindet.
Mit einer Social-Media-Aktion haben BGZ-Projektträger den zweiten Geburtstag des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt." gefeiert. Unter dem Hashtag #bgzvorort veröffentlichten sie am 21. Oktober Glückwünsche, Geburtstagsständchen und setzten sich vor allem mit der Frage auseinander, warum diese Projektförderung wichtig ist.
Ganz allgemein ist darauf zu achten, dass im Rahmen des Bundesprogramms insgesamt nicht mehr als 210.000,00 € für ein Projekt, das 36 Monate läuft, an Bundeszuwendung verplant werden dürfen — pro Jahr höchstens 70.000,00 €.
Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.": Das neue Programm zur Förderung gemeinwesensorientierter Projekte fußt auf vier Säulen: Projektförderung, Qualifizierung, Vernetzung und Evaluation. Gestartet ist es heute mit einer Auftaktveranstaltung – inklusive Vorstellung neuer Website, Programmmarke und Imagefilm.
Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?
Dann laden wir Sie ein uns über den folgenden Link eine Nachricht zu schreiben. So können wir individuell auf Ihre Anfrage eingehen.