Erklärung zur Barriere-Freiheit Informationen über die Zugänglichkeit von dieser Internet-Seite. Und über Kontakt-Möglichkeiten. Zum Inhalt springen Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit St
Bereits zum dritten Mal hat das BGZ-Förderreferat im Rahmen des Wettbewerbs "Gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken" Projekte ausgezeichnet, welche einen herausragenden oder außergewöhnlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Kommune leisten.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück auf die ersten drei Gewinnerinnen und Gewinner unseres Wettbewerbs aus dem letzten Jahr werfen und was Sie mit ihren Preisen erreicht haben.
Die Integrationsförderung des Bundes feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Auf www.bamf.de gewährt ein eigens für dieses Thema erstellte Fokusmodul einen lebendigen Einblick in die Integrationsarbeit des Bundesamtes – von den Anfängen 2005 bis heute.
Der Nachweis der Verwendung der Fördermittel stellt Projektmitarbeitende jedes Jahr aufs Neue vor große Herausforderungen.
Um BGZ-Träger bei der Abrechnung der Projekte zu unterstützen, bieten wir auch dieses Jahr wieder digitale Austauschrunden zum Thema "Verwendungsnachweisprüfung" an.
"Nie wieder ist jetzt" – unter diesem Leitgedanken fand am 26. März 2025 ein bewegender Projekttag im St. Josef Haus im nordrhein-westfälischen Hamminkeln-Dingden statt.
Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl berichtete vor rund 100 Schülerinnen und Schülern von ihrer Kindheit im niederländischen NS-Durchgangslager Westerbork.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeitende (w/m/d) für den Bereich Integration und Migration. Weitere Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie hier.
In den vergangenen Jahren hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) modellhaft in vier Bundesländern (BY, MV, SH, SL) sogenannte Wegweiserkurse (WWK) gefördert. Weitere Informationen zur neuen Ausschreibung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) finden Sie hier.
Wir möchten Sie regelmäßig, etwa alle drei bis vier Monate über Neuerungen im Bundesprogramm informieren und über aktuelle Ausschreibungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden halten.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 21. März 2025 die Förderrichtlinie für die zweite Förderrunde im Programm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die zweite Förderrunde ist vom 01. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028 geplant.
Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?
Dann laden wir Sie ein uns über den folgenden Link eine Nachricht zu schreiben. So können wir individuell auf Ihre Anfrage eingehen.